Diversity Quick Check: Wie vielfältig ist dein Unternehmen?

Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion sind zentrale Themen für jedes zukunftsfähige Unternehmen – doch wie gut lebt dein Unternehmen diese Werte wirklich? Oft bleibt die Frage unbeantwortet, weil konkrete Anhaltspunkte fehlen. Der Diversity Quick Check bietet dir in nur drei Minuten die Möglichkeit, den aktuellen Stand deines Unternehmens in Sachen Diversity und Inklusion zu überprüfen. Es ist mehr als nur ein praktisches Tool: Es liefert dir wertvolle Erkenntnisse, die deinem Unternehmen helfen können, noch inklusiver und gerechter zu werden. Warum dieser schnelle Check ein echter Game Changer sein kann, erfährst du hier.

Warum Vielfalt nicht nur ein Trend ist – sondern ein Muss

In einer immer komplexeren Arbeitswelt reicht es nicht mehr aus, gute Produkte oder starke Teams zu haben. Unternehmen, die langfristig erfolgreich sein wollen, müssen sich mit Fragen der Vielfalt auseinandersetzen – nicht nur aus moralischer Sicht, sondern auch strategisch.

Eine vielfältige Unternehmenskultur sorgt für Perspektivenvielfalt, mehr Innovationskraft und eine höhere Mitarbeiterzufriedenheit. Sie zieht Talente an, die sich gesehen und wertgeschätzt fühlen. Doch echte Inklusion entsteht nicht von allein – und oft ist gar nicht sichtbar, wo genau das eigene Unternehmen steht. Genau hier kommt der Diversity Quick Check ins Spiel.

Was dir der Diversity Quick Check wirklich bringt

Der Diversity Quick Check hilft dir, einen ersten ehrlichen Blick auf deine Organisation zu werfen. Er zeigt auf, wie inklusiv eure Unternehmenskultur ist – und wo ungenutztes Potenzial liegt. Dabei geht es nicht um Bewertungen oder Benchmarks, sondern um Orientierung. Du erfährst zum Beispiel, ob dein Unternehmen bereits Vielfalt im Führungsteam lebt, ob flexible Arbeitsmodelle vorhanden sind oder ob Diskriminierung strukturiert adressiert wird. Auch Themen wie psychologische Sicherheit, barrierefreies Arbeiten oder die Einbindung von Diversitätskriterien in Geschäftsentscheidungen werden berücksichtigt.

All das geschieht anonym, kostenfrei und unkompliziert. Direkt nach dem Check erhältst du per E-Mail eine Auswertung mit konkreten Empfehlungen – individuell auf deinen Unternehmenskontext zugeschnitten.

Für wen sich der Diversity Quick Check besonders lohnt

Du musst kein DEI-Profi sein, um vom Diversity Quick Check zu profitieren. Im Gegenteil: Gerade wenn du erst beginnst, dich mit dem Thema auseinanderzusetzen, bietet er dir einen fundierten Einstieg. Aber auch als Geschäftsführerin, HR-Verantwortlicher oder Teamlead kannst du das Tool nutzen, um gezielt über strukturelle Veränderungen nachzudenken. Selbst Unternehmen, die bereits Maßnahmen ergriffen haben, entdecken durch den Check häufig blinde Flecken oder erhalten neue Impulse.

Ein kleiner Schritt mit großer Wirkung

Vielfalt ist nicht messbar im klassischen Sinn – aber du kannst Anhaltspunkte schaffen, die Veränderung möglich machen. Der Diversity Quick Check ist ein Werkzeug, das dir genau dabei hilft. Es geht nicht darum, perfekt zu sein. Es geht darum, Verantwortung zu übernehmen und den nächsten sinnvollen Schritt zu gehen.

Wenn du Vielfalt im Unternehmen nicht nur behaupten, sondern auch leben willst, ist dieser Check ein einfacher und wirkungsvoller Einstieg. Drei Minuten, die dir Klarheit schenken – und vielleicht den Anstoß zu mehr Bewegung im Unternehmen geben.