Leadership mit Wirkung: Wie Führungskräfte DEI voranbringen

DEI ist längst mehr als ein Buzzword. Unternehmen, die Vielfalt aktiv fördern, sind innovativer und zukunftssicherer. Doch um wirklich etwas zu verändern, braucht es mehr als schöne Statements – es braucht Führungskräfte, die DEI in den Alltag integrieren. Die Frage ist: Wie gelingt das?
Von Workshops zur echten Transformation: Was Unternehmen wirklich brauchen

Ein Vortrag hier, eine Gruppenarbeit da – und am Ende bleibt alles beim Alten? Viele Unternehmen setzen auf Business-Workshops, um Innovation voranzutreiben, stecken oft in der Theorie fest. Der wahre Gamechanger ist nicht das Event selbst, sondern das, was danach passiert.
Warum eine diverse Community Innovation in Tech-Startups fördert

Hast du dich schon mal gefragt, warum manche Tech-Startups besonders kreativ sind? Ein wichtiger Grund dafür ist Vielfalt. Sie hinterfragen bestehende Denkmuster und bringen frische Ideen ein. Das führt dazu, dass Produkte entwickelt werden, die für eine größere Zielgruppe relevant sind.
Familienfreundlichkeit in der Arbeitswelt

Flexibilität galt in der Tech-Branche lange als Aushängeschild. Doch warum ist echte Familienfreundlichkeit nicht selbstverständlich? Fachkräfte wählen zunehmend Unternehmen, die familiäre Verpflichtungen unterstützen. Familienfreundlichkeit ist kein Nice-to-have mehr, sondern ein zentraler Bestandteil der Diversity-Strategie.
Gendergap im deutschen Startup-Ökosystem

Der frisch veröffentlichte Deutsche Startup Monitor 2024 bietet spannende Einblicke in die aktuelle Lage der Startups in Deutschland. Besonders im Fokus stehen die Themen Vielfalt und Diversität, insbesondere der Rückgang des Anteils von Frauen unter den Gründern.
Diversity Management: Trend oder Notwendigkeit?

Ist Diversity Management nur ein Trend, oder ist es entscheidend für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens? Viele Unternehmen nutzen „Diversity“ und „Inklusion“ in ihrer Marketingstrategie. Doch wie ernst nehmen sie ein wirklich effektives Diversity Management tatsächlich?
Strategien für erfolgreiches Diversity Recruiting

Diversity Recruiting gewinnt in der globalisierten Arbeitswelt zunehmend an Bedeutung. Unternehmen, die gezielt vielfältige Talente rekrutieren, profitieren von einem breiteren Spektrum an Ideen und stärkerer Innovationskraft. In diesem Artikel werden bewährte Strategien vorgestellt, um eine diverse und inklusive Belegschaft aufzubauen.
Tech-Gründerinnen: Die Pioniere von Morgen

Wer denkt, die Tech-Welt sei nur von Männern geprägt, irrt sich. Gründerinnen sind die Pioniere der Technologie-Zukunft. Doch warum sind sie so selten? Was sind ihre besonderen Herausforderungen? Lasst uns die Realität erkunden und Wege zu einer gerechteren Tech-Welt finden.
Diversity Awareness: Erfolgreich starten!

In einer Welt, die zunehmend vernetzt ist, erkennen immer mehr Unternehmen den Wert von Vielfalt. Doch wie lässt sich Diversity Awareness von Anfang an in einem Unternehmen etablieren? Hier sind einige Tipps, um eine Kultur der Offenheit und des Respekts zu schaffen, die langfristig Erfolg verspricht.
Wie Allyship Diversität und Inklusion fördert

Allyship, die aktive Unterstützung marginalisierter Gruppen durch privilegierte Personen, ist entscheidend für Diversität und Inklusion in Unternehmen. Diese Praxis umfasst Handlungen, die ein gerechteres Arbeitsumfeld schaffen. In diesem Artikel werden die Bedeutung von Allyship sowie Zahlen, Fakten und Strategien beleuchtet.