Familienfreundlichkeit in der Arbeitswelt

Flexibilität galt in der Tech-Branche lange als Aushängeschild. Doch warum ist echte Familienfreundlichkeit nicht selbstverständlich? Fachkräfte wählen zunehmend Unternehmen, die familiäre Verpflichtungen unterstützen. Familienfreundlichkeit ist kein Nice-to-have mehr, sondern ein zentraler Bestandteil der Diversity-Strategie.
Gendergap im deutschen Startup-Ökosystem

Der frisch veröffentlichte Deutsche Startup Monitor 2024 bietet spannende Einblicke in die aktuelle Lage der Startups in Deutschland. Besonders im Fokus stehen die Themen Vielfalt und Diversität, insbesondere der Rückgang des Anteils von Frauen unter den Gründern.
Willkommen in der Spotlight! Academy!

Innovation lebt von Ideen – und wir helfen, diese zu entfalten. Mit der Spotlight! Academy bringen wir unser Know-how aus der Tech-Startup-Welt in Ihr Unternehmen. In praxisorientierten Workshops fördern wir unternehmerisches Denken und Innovation. Dabei setzen wir auf Diversität, Gerechtigkeit und Inklusion (DEI), da Vielfalt der Schlüssel zu Erfolg ist.
Diversity Management: Trend oder Notwendigkeit?

Ist Diversity Management nur ein Trend, oder ist es entscheidend für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens? Viele Unternehmen nutzen „Diversity“ und „Inklusion“ in ihrer Marketingstrategie. Doch wie ernst nehmen sie ein wirklich effektives Diversity Management tatsächlich?
Strategien für erfolgreiches Diversity Recruiting

Diversity Recruiting gewinnt in der globalisierten Arbeitswelt zunehmend an Bedeutung. Unternehmen, die gezielt vielfältige Talente rekrutieren, profitieren von einem breiteren Spektrum an Ideen und stärkerer Innovationskraft. In diesem Artikel werden bewährte Strategien vorgestellt, um eine diverse und inklusive Belegschaft aufzubauen.
Wie Allyship Diversität und Inklusion fördert

Allyship, die aktive Unterstützung marginalisierter Gruppen durch privilegierte Personen, ist entscheidend für Diversität und Inklusion in Unternehmen. Diese Praxis umfasst Handlungen, die ein gerechteres Arbeitsumfeld schaffen. In diesem Artikel werden die Bedeutung von Allyship sowie Zahlen, Fakten und Strategien beleuchtet.
Erfolgsfaktoren für Diversity-Initiativen in Startups

Diversity-Initiativen sind entscheidend für Startups. In einer globalisierten Welt profitieren Unternehmen, die auf Vielfalt setzen, von kreativeren Ideen und erhöhter Arbeitgeberattraktivität. Dieser Artikel beleuchtet die wesentlichen Erfolgsfaktoren für die Implementierung von Diversity-Initiativen in Startups.
Erfolgsbeispiele für Inklusion in europäischen Tech-Unternehmen

Inklusion in der Tech-Branche ist nicht nur ein ethisches Ziel, sondern ein entscheidender Faktor für wirtschaftlichen Erfolg. Europäische Tech-Unternehmen setzen zunehmend auf Diversity-Initiativen, um ein vielfältiges Arbeitsumfeld zu schaffen.
Ist die deutsche Tech-Branche vielfältig genug?

Die deutsche Technologiebranche treibt Innovation und wirtschaftliches Wachstum voran. Doch in einer globalisierten Welt wird die Frage nach Diversität und Inklusion immer drängender. Ist die deutsche Tech-Branche wirklich so vielfältig, wie sie sein sollte?
Die Macht der Community in der Tech-Szene

In der schnelllebigen Welt der Technologie ist es von entscheidender Bedeutung, immer einen Schritt voraus zu sein. Technische Fähigkeiten sind zwar unerlässlich, aber der Wert der Gemeinschaft kann nicht hoch genug eingeschätzt werden.