Familienfreundlichkeit in der Arbeitswelt

Flexibilität galt in der Tech-Branche lange als Aushängeschild. Doch warum ist echte Familienfreundlichkeit nicht selbstverständlich? Fachkräfte wählen zunehmend Unternehmen, die familiäre Verpflichtungen unterstützen. Familienfreundlichkeit ist kein Nice-to-have mehr, sondern ein zentraler Bestandteil der Diversity-Strategie.
Strategien für erfolgreiches Diversity Recruiting

Diversity Recruiting gewinnt in der globalisierten Arbeitswelt zunehmend an Bedeutung. Unternehmen, die gezielt vielfältige Talente rekrutieren, profitieren von einem breiteren Spektrum an Ideen und stärkerer Innovationskraft. In diesem Artikel werden bewährte Strategien vorgestellt, um eine diverse und inklusive Belegschaft aufzubauen.
Wie Allyship Diversität und Inklusion fördert

Allyship, die aktive Unterstützung marginalisierter Gruppen durch privilegierte Personen, ist entscheidend für Diversität und Inklusion in Unternehmen. Diese Praxis umfasst Handlungen, die ein gerechteres Arbeitsumfeld schaffen. In diesem Artikel werden die Bedeutung von Allyship sowie Zahlen, Fakten und Strategien beleuchtet.
Erfolgsfaktoren für Diversity-Initiativen in Startups

Diversity-Initiativen sind entscheidend für Startups. In einer globalisierten Welt profitieren Unternehmen, die auf Vielfalt setzen, von kreativeren Ideen und erhöhter Arbeitgeberattraktivität. Dieser Artikel beleuchtet die wesentlichen Erfolgsfaktoren für die Implementierung von Diversity-Initiativen in Startups.
Erfolgsbeispiele für Inklusion in europäischen Tech-Unternehmen

Inklusion in der Tech-Branche ist nicht nur ein ethisches Ziel, sondern ein entscheidender Faktor für wirtschaftlichen Erfolg. Europäische Tech-Unternehmen setzen zunehmend auf Diversity-Initiativen, um ein vielfältiges Arbeitsumfeld zu schaffen.
Ist die deutsche Tech-Branche vielfältig genug?

Die deutsche Technologiebranche treibt Innovation und wirtschaftliches Wachstum voran. Doch in einer globalisierten Welt wird die Frage nach Diversität und Inklusion immer drängender. Ist die deutsche Tech-Branche wirklich so vielfältig, wie sie sein sollte?
DEI – Treiber für Veränderung

Hast du dich jemals gefragt, warum Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion (DEI) so wichtig sind? Tauche mit uns ein in die Grundlagen dieser Konzepte und entdecke, wie sie nicht nur Unternehmen, sondern auch die Gesellschaft beeinflussen.
Diversity, Equity & Inclusion – warum DEI?

Warum sollten wir uns mit Diversity, Equity & Inclusion (DEI) beschäftigen? Diese Frage ist heute relevanter denn je, da die Bedeutung von DEI in der Arbeitswelt und in der Gesellschaft insgesamt zunehmend anerkannt wird. Bei Spotlight!….