Startup Brand Ranking 2025: Deutschlands Markenstars

Welche Startups prägen unseren Alltag wirklich? Das Startup Brand Ranking 2025 zeigt die Marken, die Menschen begeistern, liefert spannende Trends und macht sichtbar, wer gerade dabei ist, ganz groß zu werden. Klar, kompakt, inspirierend und auf einen Blick gibt es hier zu lesen.
Positive Psychologie im Arbeitsalltag: So wirkt sie wirklich

Motivierte Teams, wertschätzende Führung, mehr Resilienz im Alltag – positive Psychologie kann genau das stärken. Statt Defizite zu suchen, geht es um Potenziale, Sinn und echte Wirksamkeit. In unserem Artikel zeigen wir, wie das im Arbeitskontext funktioniert – und wo man es praxisnah lernen kann.
Warum Female Founders das Startup-Ökosystem bereichern

Nur jedes fünfte Startup wird in Deutschland von einer Frau mitgegründet – oft fehlt es an Sichtbarkeit, Kapital und starken Vorbildern. Foundersphere will das gezielt ändern. Denn Vielfalt ist kein Nice-to-have, sondern ein zentraler Innovationstreiber. Im Gastartikel zeigen sie, was es dafür konkret braucht.
Barrierefreiheit beginnt im Kopf – und im Code

Barrierefreiheit ist mehr als ein gesetzlicher Standard. Sie bedeutet echte Teilhabe – digital wie analog. Wer Produkte und Inhalte für alle zugänglich machen möchte, muss sich von Anfang an die richtigen Fragen stellen: Wer soll das nutzen können? Wer wird dabei vergessen? Im Artikel geht es darum, wie Barrierefreiheit im Tech-Kontext wirklich gedacht und gelebt werden kann.
Mindset stärken – weil Krisen Klarheit brauchen

Zukunftsängste, Arbeitsverdichtung, gesellschaftlicher Wandel: Wer heute lebt und arbeitet, steht unter Daueranpassung. Unser Mindset – also unsere innere Haltung – ist dabei einer der zentralen Schlüssel, um handlungsfähig zu bleiben. Doch was bedeutet es eigentlich, das Mindset zu stärken? Und wie gelingt das konkret, ohne in leere Motivationsfloskeln abzurutschen?
Migrant Founders Monitor 2025: Vielfalt als Innovationsmotor

Der Migrant Founders Monitor 2025 zeigt, wie sehr migrantische Gründer*innen die Startup-Szene in Deutschland bereichern. Gleichzeitig macht die Studie deutlich, wo das Ökosystem noch Nachholbedarf hat. Eine wichtige Lektüre für alle, die Vielfalt in der Gründungskultur fördern wollen.
Diversity Quick Check: Wie vielfältig ist dein Unternehmen?

In 3 Minuten zur ersten Einschätzung: Der Diversity Quick Check zeigt dir, wie inklusiv dein Unternehmen wirklich ist – mit individueller Auswertung und Tipps. Warum dieser schnelle Check ein echter Game Changer sein kann, erfährst du hier.
5 ultimative Leadership-Tipps für Diversity Manager

Stell dir vor, du bist Teil eines Teams, in dem jeder seine einzigartige Perspektive einbringen kann, ohne Angst vor Ablehnung. Ein Team, das nicht nur Diversität feiert, sondern sie auch aktiv lebt. Als Diversity Manager hast du die Macht, diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen. Doch wie gelingt dir das?
Vielfalt in der Unternehmenskultur durch Cultural Add

Die Unternehmenskultur steht im Jahr 2025 vor einem Paradigmenwechsel. Das Konzept des „Cultural Add“ gewinnt rasant an Bedeutung und verändert grundlegend, wie Unternehmen ihre Kultur gestalten und Talente rekrutieren. Dieser Ansatz verspricht, Vielfalt und Innovation in den Mittelpunkt zu rücken und damit die Zukunftsfähigkeit zu stärken.
10 hilfreiche Plattformen für Diversity Manager:innen!

In einer vielfältigen Arbeitswelt spielt die Förderung von Inklusion eine zentrale Rolle. Als Diversity Manager:in bist du für die Umsetzung von Veränderungsprozessen und Chancengleichheit verantwortlich. In diesem Artikel stellen wir 10 relevante Initiativen vor, die dir hilfreiche Tools und Communities bieten, um deine Arbeit effizienter zu gestalten.